Elettren
Elettren ist ein Hersteller feiner Tin plate- und Fine scale-Modelle aus Norditalien. Die Geschichte der Firma sowie deren wunderschöne Produkte sind auf dieser Website ausgezeichnet dokumentiert. Ich beschränke mich auf blechundguss.ch deshalb darauf, die Modelle meiner Sammlung mit zusätzlichen (Detail-)Fotos vorzustellen.
Elektrolokomotive E 428 der FS (Ferrovia dello Stato) von Elettren








Katalog-Nr. 0428
Betriebsnummer FS CC.0428
Bauzeit 1946 (früheste Version mit je zwei Führerstandstüren je Seite)
8-achsiges Modell mit der Achsfolge 2BB2 aus Blech und Guss, braunes Guss-Fahrwerk, brauner Aufbau, grau verwittertes Dach (Aufbau zum Abnehmen), vier Achsen angetrieben (3-Leiter Gleichstrom), bewegliche Pufferbohlen, Pufferbalken mit Anschriften "Elettren FS CC.0428" auf rotem Schild, 2 bewegliche Pantographen, Spitzenbeleuchtung, stirnseitig Anschlüsse für Wagenbeleuchtung, Elettren-Bügelkupplung, silberfarbene Metallpuffer, LüP. 424 mm
Elektrolokomotive der SBB von Elettren







Katalog-Nr. 0428
Betriebsnummer SBB-CFF CA. 0428
Bauzeit frühe 50er-Jahre
8-achsiges Modell mit der Achsfolge 2BB2 aus Blech und Guss, schwarzes Guss-Fahrwerk, grüner Aufbau, grau verwittertes Dach (Aufbau zum Abnehmen), vier Achsen angetrieben, bewegliche Pufferbohlen, Pufferbalken mit Anschriften "Elettren CA. 0428" auf rotem Schild, 2 bewegliche Pantographen, Spitzenbeleuchtung, stirnseitig Anschlüsse für Wagenbeleuchtung, Elettren-Bügelkupplung, silberfarbene Metallpuffer, LüP. 424 mm
Besonderes: Die grüne SBB-Lokomotive ist vorbildfrei. Vorbild wäre die italienische Baureihe E 428 in braun.

Die SBB- und FS-Version im Vergleich…
Schnellzugwagen 2. Klasse der SBB von Elettren




Katalog-Nr. V028
Betriebsnummer F.S. Italia B-025
4-achsiges Blechmodell, schwarzes Fahrwerk mit grossem schwarzem Armaturenkasten, grüner Aufbau mit acht Fenstern, an den Wagenende vier Flügeltüren zum Öffnen, graues geripptes Dach zum Abnehmen (zwei Lüfter zum Abschrauben), schwarze Drehgestelle und Achsen aus Guss, Anschriften für "2. Klasse" sowie "Fumeur" bzw. "Non-Fumeur", zahlreiche weisse betriebliche Anschriften, silberfarbene Metallpuffer, Fenstercellons (teilweise milchig), Aufstiegstreppen aus Blech, Elettren-Bügelkupplung, Innenbeleuchtung, stirnseitig Buchsen für die Stromführung der Innenbeleuchtung, LüP. 412 mm
Besonderes: Obwohl die betrieblichen Anschriften auf einen Wagen der FS hindeuten, dürfte es sich um einen Wagen der SBB handeln. Irritierend ist, dass er nicht wie der Gepäckwagen B026 mit "SBB-CFF" und Schweizerkreuz angeschrieben ist.
Pullman-Wagen 1. Klasse der CIWL von Elettren




Katalog-Nr. P024
Betriebsnummer F.S. Italia B-025
4-achsiges Blechmodell, schwarzes Fahrwerk mit grossem schwarzem Armaturenkasten, Aufbau blau/crème mit acht Fenstern, an den Wagenende vier Flügeltüren zum Öffnen, graues geripptes Dach zum Abnehmen (zwei Lüfter zum Abschrauben), schwarze Drehgestelle und Achsen aus Guss, Anschriften wie Klassenbezeichnung und "Pullman-Car" in e/f, zahlreiche weisse betriebliche Anschriften, silberfarbene Metallpuffer, Fenstercellons (teilweise milchig), Aufstiegstreppen aus Blech, Elettren-Bügelkupplung, Innenbeleuchtung, stirnseitig Buchsen für die Stromführung der Innenbeleuchtung, LüP. 412 mm
Gepäckwagen der SBB von Elettren





Katalog-Nr. B026
Betriebsnummer F.S. Italia B-025
4-achsiges Blechmodell, schwarzes Fahrwerk mit grossem schwarzem Armaturenkasten, grüner Aufbau mit vier Schiebetüren zum Öffnen, an den Wagenende vier Flügeltüren zum Öffnen, graues geripptes Dach zum Abnehmen (zwei Lüfter zum Abschrauben), schwarze Drehgestelle und Achsen aus Guss, gelbe Anschrift "SBB-CFF" mit weiss/rotem Schweizerkreuz, zahlreiche weisse betriebliche Anschriften, silberfarbene Metallpuffer, Fenstercellons (teilweise milchig), Aufstiegstreppen aus Blech, Elettren-Bügelkupplung, Innenbeleuchtung, stirnseitig Buchsen für die Stromführung der Innenbeleuchtung, LüP. 412 mm
Pullman-Gepäckwagen/Fourgon der CIWL von Elettren/Fulgurex





Katalog-Nr. 3527
Betriebsnummer 1261 P
4-achsiges Blechmodell, schwarzes Fahrwerk mit längslaufenden Trittbrettern, Aufbau blau/crème mit schwarzem Dach samt Haube und zwei Schiebetüren zum Öffnen, vier braune Gepäckcontainer (aus Holz) auf Holzauflage (befestigt mit feinen, leider sehr zerbrechlichen Gussteilen) für den Gepäcktransport London-Paris-London, schwarze Drehgestelle und Achsen aus Guss, goldfarbenes CIWL-Logo aufgeklebt, schwarze gefederte Stangenpuffer, aus Metall Fenstercellons, Modell- bzw. Bügelkupplung, schwarze Handläufe aus Draht, Schlussbeleuchtung an beiden Stirnseiten, LüP. 40 cm
Besonderes: Diesen Wagentyp ("Fourgon-Truck") gab es in H0 von RMA (Katalog-Nr. 429).
Kranwagen mit Bremserhaus der FS von Elettren






Katalog-Nr. unbekannt
keine Betriebsnummer
4-achsiges Gussmodell, braunes Fahrwerk mit braunem Bremserhaus und brauner Auflagefläche (an den Enden schwarze Riffelbleche), Drehgestelle und Achsen aus Guss, grauer funktionstüchtiger Kran mit Metallhaken und roter Rolle und Gegengewicht, silberfarbene Metallpuffer, Geländer aus starkem Draht, Elettren-Bügelkupplung, LüP. 306 mm
Besonderes: Die 4-achsigen Güterwagen von Elettren sind alle Zinkpest-gefährdet. Deshalb kommt es, dass der Kranwagen zwei farblich unterschiedliche Drehgestelle hat. Das originale Drehgestell ist schwarz. Nach Forumsmeinung handelt es sich beim Kranwagen um einen Umbau auf der Basis eines Elettren-Unterbaus. Der feine Kran stammt vom italienischen Hersteller F.A.G.E.